Antike und frühes Christentum
Dank Handelswegen und Handelsbeziehungen kamen die auf dem Gebiet des heutigen Kroatiens alteingesessenen Völker aus der Bronze- und Eisenzeit schon ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. mit der...
Dank Handelswegen und Handelsbeziehungen kamen die auf dem Gebiet des heutigen Kroatiens alteingesessenen Völker aus der Bronze- und Eisenzeit schon ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. mit der...
Die Grundeinheit der regionalen Selbstverwaltung ist die Gespanschaft (kroatisch: županija). Die aktuelle verwaltungstechnische territoriale Gliederung Kroatiens wurde 1997 eingeführt, als die administrative...
Sowohl der Weinanbau als auch die Weinerzeugung erfreuen sich einer langen Tradition und sind in fast allen Teilen des Landes verbreitet. Die Weinkultur ist ein Bestandteil der traditionellen Lebensweise.
Die ersten slawischen Stämme kamen während der großen Völkerwanderung im 6. und 7. Jahrhundert in das Gebiet des heutigen Kroatien. Darunter waren auch die Kroaten, deren Präsenz verschiedenen...
Die Namen Kroaten und Kroatien verdrängten auf dem heutigen Gebiet des Landes erst allmählich den ethnisch umfassenderen Begriff der Slawen und deren erster territorialer Gemeinschaften genannt...
Fotografie erschien in Kroatien um 1840; Demetrije Novaković war einer der ersten, der Daguerreotypien machte, und ihm folgten viele andere Amateure wie Juraj Drašković und Dragutin Antun Parčić.
Die Adria ist das am tiefsten in das europäische Festland eingeschnittene Seitenbecken des Mittelmeers. In ihrer heutigen Form entstand sie durch den Anstieg des Meeresspiegels um 96 Meter nach der letzten...
Die Krawatte, heutzutage ein unumgängliches Herren-, aber auch Damenaccessoire, wurde nach der Halsbinde der kroatischen Soldaten im Dreißigjährigen Krieg benannt. Als einen Teil ihrer Uniform trugen...
Wie in den übrigen Ländern der westlichen Zivilisation gehen auch in Kroatien die Anfänge des Theaterlebens auf liturgische Dramen in lateinischer Sprache zurück. Allerdings erschien das weltliche Theater...
Mit einer Bevölkerungsdichte von 76 Einwohnern/km² ist Kroatien eines der dünner besiedelten europäischen Länder, wie Norwegen, Finnland, Schweden Estland, Lettland, Litauen, Irland und Bulgarien.
Auf der zeitgenössischen internationalen politischen Szene ist Kroatien seit seiner staatlichen Verselbstständigung von der jugoslawischen Föderation präsent, also lediglich etwas länger als drei Jahrzehnte.